Suche

  • Herzteam

    Herzteam Wenn die Diagnose einer strukturellen Herzerkrankung festgestellt wurde, ist eine individuelle Behandlung wichtig. Denn nicht nur die Krankheitsbilder, wie eine Mitralklappeninsuffizienz, Trikuspidalinsuffizienz oder Aortenklappenstenose unterscheiden sich in ihren Therapiemöglichkeiten. Darüber hinaus können auch wichtige Einflussfaktoren wie das Stadium der Erkrankung, weitere bestehende Krankheitsbilder oder das Alter ausschlaggebend für das weitere medizinische Vorgehen…
  • Glossar | Herzinsuffizenz und Mitralinsuffizienz

    Eingreifen. Jegliche therapeutische Maßnahme. Abnormaler Zustand des Herzens, bei dem die beiden Herzkammern nicht mehr zusammen kontrahieren. Die interventrikuläre Asynchronie wird in der Regel durch Herzinsuffizienz bedingte Überleitungsstörungen im Herzinneren verursacht und durch eine kardiale Resynchronisationstherapie korrigiert. Innerhalb des Herzens. Ein Ultraschall-Test zur Abbildung des Herzens bei dem eine Kamerasonde in ein Blutgefäß eingeführt und neben dem Herzen platziert…
  • Weblinks zum Thema Herzkrankheiten

    Organisationen & Links Veranstaltungen Patientenveranstaltungen in Ihrer Nähe finden Sie unter: www.herzstiftung.de Veranstaltungen für Ärzte finden Sie unter: www.veranstaltungs-kalender.de Weiterführende Informationen für Patienten Unter den folgenden Weblinks finden Sie weiterführende Informationen rund um das Thema Herzkrankheiten sowie Patientenorganisationen, die im Krankheitsfall ebenfalls eine wichtige Informationsquelle und Stütze sein können. Bewusstsein für…
  • FAQS

    Kathetergestützte Eingriffe an defekten Herzklappen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Besonders bei Funktionsstörungen der Aortenklappe wie zum Beispiel einer Verengung (Stenose) oder seltener einer Undichtigkeit (Insuffizienz) kommen derartige Verfahren nach aktuellen Zahlen zu fast 50 Prozent zum Einsatz. Auch zur Behandlung einer Mitralklappeninsuffizienz steht heutzutage ein minimalinvasives Verfahren zur Verfügung. Der sogenannte MitraClip™ hält die Klappensegel wie eine Klammer…
  • Downloads - Herzklappenhilfe

    Downloads und Broschüren  Abbott Herzklappen MRT-Brief DATEI DOWNLOADEN (PDF | 0,5 MB) Patientenausweis DATEI DOWNLOADEN (PDF | 1,6 MB) Fax Bestellformular DATEI DOWNLOADEN (PDF | 1,4 MB) Patienteninformation Dr. B. Plicht, Prof. Dr. Th. Buck DATEI DOWNLOADEN (PDF | 0,2 MB) Zahnsanierung vor Herzklappenersatz DATEI DOWNLOADEN (PDF | 1,0 MB) Patientenbroschüren MitraClip Eine Chance, das Leben wieder genießen zu können! DATEI DOWNLOADEN (PDF | 2,4…
  • Impressum - Herzklappenhilfe

    Impressum - Abbott Medical GmbH Diensteanbieter Abbott Medical GmbH Schanzenfeldstraße 2 - 35578 Wetzlar  Tel: +49 6441 87075-0  Fax: +49 6441 87075-606 Email: kontakt@herzklappenhilfe.de Form und Sitz der Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung  Wiesbaden (Hauptniederlassung) Amtsgericht Wiesbaden HR B 22669 Geschäftsführer Robert Emmett Funck Umsatzsteueridentifikationsnummer DE811871646
  • Sitemap

    Sitemap
  • Testseite

    test test Test Test test™ ™ Test Learn about our Structural Heart Portfolio Explore the interactive heart model below to learn more about our products and solutions across the structural heart spectrum. Mitralinsuffizienz Ein Zustand, bei dem die Mitralklappe während der Kontraktion des linken Ventrikels nicht vollständig schließt, wodurch Blut zurück in den linken Vorhof fließt. …
  • Diagnose Herzinsuffizienz: Das müssen Sie jetzt wissen

    Diagnose Herzinsuffizienz: Das müssen Sie jetzt wissen Wenn die Diagnose Herzinsuffizienz (Herzschwäche) gestellt, kann das Ängste auslösen und vor allem viele Fragen aufwerfen. Mit welchem Krankheitsverlauf ist zu rechnen? Was muss ich im Alltag beachten? Darf ich überhaupt noch Auto fahren? Unser Beitrag gibt Antworten. Datum: Februar 2023 Quellen: Gesundheitsinformation.de: https://www.gesundheitsinformation.de/herzschwaeche.2635.de.html#verlauf (Abgerufen am 31.01.2023) …
  • Datenschutz & Cookies

    Datenschutzerklärung Stand: September 2020 Personenbezogene Daten Erhebung und Verwertung Per­so­nen­be­zo­gene Daten, d. h. Daten, aus denen Rückschluss auf Ihre Person gezogen  werden können, wie Ihr Name und Ihre E‐Mail‐Adresse, werden nur dann erhoben, wenn Sie uns diese aktiv von sich aus zur Ver­fü­gung stellen, indem Sie bei­spiels­weise mit uns über E‐Mail kom­mu­ni­zieren, Feed­back geben oder For­mu­lare aus­füllen und an uns ver­senden. Sie werden an jeder Stelle, an der…